Tierschutzverein Noris e. V. hilft

Wildtiere

Sie haben ein Wildtier gefunden, das menschliche Hilfe benötigt?

hilfsbedürftiger Fuchswelpe in Obhut des Tierschutzvereins Noris e. V.Zunächst bitten wir Sie, gewissenhaft zu prüfen, ob das Tier wirklich Hilfe benötigt. So werden leider jedes Jahr unzählige „Ästlinge" (noch flugunfähige Jungvögel), junge Feldhasen, kleine Igel  etc. zu uns gebracht, die bei einem Verbleib in der Natur eine größere Überlebenschance hätten. Bitte informieren Sie sich vorher, wir stehen ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Handelt es sich um ein bedürftiges Tier, dass menschliche Hilfe benötigt, gilt es zu unterscheiden, ob es sich um jagdbares oder nicht jagdbares Wild handelt.
Handelt es sich um jagdbares Wild, untersteht es dem Jagdgesetz. In einem solchen Falle muss der zuständige Revierjäger informiert werden und einer Aufnahme zustimmen. Nehmen Sie jagdbares Wild eigenmächtig an sich, begehen Sie Wilderei.
Bei nicht jagdbarem Wild ist es nach dem Bundesnaturschutzgesetz vorbehaltlich jagdrechtlicher Vorschriften zulässig, verletzte, hilflose oder kranke Tiere aufzunehmen, um sie gesund zu pflegen. Handelt es sich um Tiere der streng geschützten Arten, so hat der Besitzer die Aufnahme des Tieres der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Behörde zu melden. Die Tiere sind unverzüglich wieder freizulassen, sobald sie sich selbständig in der Natur erhalten können. Ist das Tier verletzt oder schwer krank und benötigt erste Hilfe, bitten wir Sie, uns sofort zu kontaktieren.

hilfsbedürftiges Wildkaninchenbaby in Obhut des Tierschutzvereins Noris e. V.Wir haben speziell ausgebildete Pflegestellen mit langjähriger Erfahrung in unseren Reihen.
So ist es uns auch möglich, je nach Tierart einen hierfür passenden und freien Pflegeplatz zu finden.

Sie erreichen uns unter der

         
Festnetznummer:
  0911  63 23 207
Mobilfunknummer in Notfällen:
  0178  88 32 530
                

Formular für Finder eines nicht bejagdbaren Wildtieres

Wird das Tier bei uns abgegeben, so bitten wir den Finder um einige Angaben.
Das entsprechende Formular hierzu können Sie sich hier herunterladen:

 

 

Wildtier-Pflegestellen


Nachstehend eine Auflistung unserer Pflegestellen, mit Kontaktadressen und Angaben zu den entsprechenden Tierarten, die diese bei freier Kapazität aufnehmen können. Wir bitten Sie jedoch, bei einer erforderlichen Aufnahme durch uns zunächst oben aufgeführte zentrale Nummer zu kontaktieren, so dass wir im Hinblick auf die jeweilige Belegungsdichte einer Pflegestelle die Tiere auch entsprechend artgerecht unterbringen können.

Pflegestelle für heimische Kleintiere, Wildvögel und Exoten
Name: Robert Derbeck                      Mitglied im Verein: ja
Anschrift: Cottbuser Straße 12      
90453 Nürnberg
Sachkunde nach § 11: ja

Kontakt: Festnetz: 0911 63 23 207            
Email: TSV-Noris@gmx.de
Bemerkungen: 1. Vorstand des Vereins,
Bayerischer Tierschutzpreis 2012
Pflegestelle für Eichhörnchen und Bilche (Siebenschläfer, Gartenschläfer, Haselmaus, Baumschläfer)
Name: Sandra Jelen Mitglied im Verein:      
ja
Anschrift: Dannberger Weg 22a
91085 Weisendorf
Sachkunde nach § 11: ja
Kontakt: Tel. 0175  78 91 722
Email: wuschlkuschl@aol.com
Bemerkungen:  
Pflegestelle für Eichhörnchen
Name: Katja Bogner-Wicht Mitglied im Verein:      
ja
Anschrift:   Sachkunde nach § 11: ja
Kontakt:  Tel. 0176-64661117 Bemerkungen:                                     
Pflegestelle für Rehe und Damwild
Name: Beata Kwiatkowski Mitglied im Verein:      
ja
Anschrift: Nähe Kronach Sachkunde nach § 11: ja (für Damwild)
Kontakt: Festnetz geschäftl.: 09876  97 89 800
Festnetz priv.: 09262  99 38 817
Telefax: 09876  97 89 801
Mobil: 0173  61 90 075
Website: www.noblesse-dekor.de
Bemerkungen:  

 

 

Vereinsauflösung

Der Tierschutzverein Noris wurde zum 30.09.2021 aufgelöst.

Die Website wird zeitnah geschlossen.