Gästebuch
Wir freuen uns über Ihren Eintrag in unserem Gästebuch.
Andrea Politis
Sonntag, 25. Oktober 2020 08:05 | Nürnberg
Liebes Noris Team,
als ich plötzlich quasi über Nacht lebensbedrohlich erkrankte, habt ihr euch umgehend meiner drei Vögel angenommen. Dafür bin ich euch noch immer sehr dankbar. Ich vermisse meine Lieben sehr. Aber da ich noch immer meist stationär in Behandlung bin, war es eine gute Entscheidung.
Toll das es euch gibt!
Herzliche Grüße
Andrea Politis
als ich plötzlich quasi über Nacht lebensbedrohlich erkrankte, habt ihr euch umgehend meiner drei Vögel angenommen. Dafür bin ich euch noch immer sehr dankbar. Ich vermisse meine Lieben sehr. Aber da ich noch immer meist stationär in Behandlung bin, war es eine gute Entscheidung.
Toll das es euch gibt!
Herzliche Grüße
Andrea Politis
S.Kühlein
Montag, 12. Oktober 2020 08:24 | Gundelsdorf
Sehr geehrter Herr Derbeck,
ich möchte mich bei ihnen nochmal recht herzlich bedanken, das Seminar war sehr schön und sehr lehrreich und hat mir sehr gut gefallen, vielen Dank.
LG
S.Kühlein
ich möchte mich bei ihnen nochmal recht herzlich bedanken, das Seminar war sehr schön und sehr lehrreich und hat mir sehr gut gefallen, vielen Dank.
LG
S.Kühlein
Melanie
Dienstag, 18. Februar 2020 17:20 | Großhabersdorf
Hallo liebes Noris-Team,
liebe Grüße von der 2017 zu uns vermittelten Cleo.
Sie wurde uns als extrem scheues Kätzchen, das am liebsten unter dem Schrank wohnt vermittelt. Heute 3 Jahre später, darf ich sie auf den Arm nehmen und sie versteckt sich nicht mehr wenn besuch kommt.
Leider mussten wir uns vor kurzem von ihrem besten Freund, unserem blinden Hund Aki verabschieden und ihn über die Regenbogenbrücke gehen lassen, was in Cleos und unserem Herz eine große Lücke hinterlassen hat.
Wir halten Augen und Ohren offen, um für sie bald eine/n neue/n Kumpel/ine zu finden.
Wir werden uns daher bestimmt bald hören,
Grüße von Cleo und ihrer Familie
liebe Grüße von der 2017 zu uns vermittelten Cleo.
Sie wurde uns als extrem scheues Kätzchen, das am liebsten unter dem Schrank wohnt vermittelt. Heute 3 Jahre später, darf ich sie auf den Arm nehmen und sie versteckt sich nicht mehr wenn besuch kommt.
Leider mussten wir uns vor kurzem von ihrem besten Freund, unserem blinden Hund Aki verabschieden und ihn über die Regenbogenbrücke gehen lassen, was in Cleos und unserem Herz eine große Lücke hinterlassen hat.
Wir halten Augen und Ohren offen, um für sie bald eine/n neue/n Kumpel/ine zu finden.
Wir werden uns daher bestimmt bald hören,
Grüße von Cleo und ihrer Familie
Inge Stadler
Montag, 15. April 2019 17:21 | Hilpoltstein
Liebes Team von der Tierrettung, ich möchte mich hier noch einmal ganz herzlich für Ihre unbürokratische und schnelle Hilfe bedanken! Es ist schön zu wissen, dass es Menschen gibt, denen auch eine verletzte Schwalbe wichtig ist und die am späten Abend noch eine lange Fahrt auf sich nehmen, um zu helfen! DAS nenne ich Tierschutz! Weiter so!
Christine Kellermann
Mittwoch, 10. Oktober 2018 20:45 | Höchstadt a.d.Aisch
Liebes Team vom TSV,
ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Ich habe durch Euch einer wunderbaren Handycap Katze ein Zuhause schenken dürfen. Die Pflegemutter der kleinen Elly hatte in einer Gruppe auf Facebook in der es um die Vermittlung von Katzen mit Handycap geht die Kleine zur Vermittlung reingestellt. Ich sah Elly und las über ihr Schicksal. Meinem Mann und mir war sofort klar dass wir ihr all unsere Liebe schenken wollen. Unser Kater Charly und unsere Katze Cleo hatten erst ihr Freundin Emma verloren. Und es war klar wir wollen wieder eine 3. Katze. Wir haben Elly dann auf ihrer Pflegestelle besucht. Und dann ging die Vermittlung ganz schnell. Die süße Mieze heißt bei uns jetzt Bärbel. Sie wurde von unseren Fellnasen freundlich aufgenommen und es gab keine Probleme. Da sie, so vermuten wir, von dem Bauern der sie wegen ihres Hüftschadens erschlagen wollte, sehr misshandelt wurde. Mit viel Liebe und Geduld haben wir jetzt erreicht dass sie sich schon von uns ein bischen streicheln lässt. Sie muss erst lernen, dass die Hand die sie füttert, sie NICHT schlägt sondern nur streichelt. Wir setzen sie nicht unter Druck so dass sie in Ruhe ankommen kann bei uns.
Wir lieben sie über alles und möchten einfach nur Danke sagen. Sie ist ein Geschenk für uns.
Liebe Grüße
Christine Kellermann
ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Ich habe durch Euch einer wunderbaren Handycap Katze ein Zuhause schenken dürfen. Die Pflegemutter der kleinen Elly hatte in einer Gruppe auf Facebook in der es um die Vermittlung von Katzen mit Handycap geht die Kleine zur Vermittlung reingestellt. Ich sah Elly und las über ihr Schicksal. Meinem Mann und mir war sofort klar dass wir ihr all unsere Liebe schenken wollen. Unser Kater Charly und unsere Katze Cleo hatten erst ihr Freundin Emma verloren. Und es war klar wir wollen wieder eine 3. Katze. Wir haben Elly dann auf ihrer Pflegestelle besucht. Und dann ging die Vermittlung ganz schnell. Die süße Mieze heißt bei uns jetzt Bärbel. Sie wurde von unseren Fellnasen freundlich aufgenommen und es gab keine Probleme. Da sie, so vermuten wir, von dem Bauern der sie wegen ihres Hüftschadens erschlagen wollte, sehr misshandelt wurde. Mit viel Liebe und Geduld haben wir jetzt erreicht dass sie sich schon von uns ein bischen streicheln lässt. Sie muss erst lernen, dass die Hand die sie füttert, sie NICHT schlägt sondern nur streichelt. Wir setzen sie nicht unter Druck so dass sie in Ruhe ankommen kann bei uns.
Wir lieben sie über alles und möchten einfach nur Danke sagen. Sie ist ein Geschenk für uns.
Liebe Grüße
Christine Kellermann
Cafe Katzentempel Nürnberg
Dienstag, 19. Dezember 2017 13:30 | Nürnberg
Frohe Weihnachten
Der Katzentempel Nürnberg wünscht allen Menschen und Tieren des Vereins ein frohes Fest und eine gesunde Zukunft im Jahr 2018!
Den Katzen, die wir von Euch haben geht es prima. Schöne Grüße
Wolfgang Bayer, Inhaber
Der Katzentempel Nürnberg wünscht allen Menschen und Tieren des Vereins ein frohes Fest und eine gesunde Zukunft im Jahr 2018!
Den Katzen, die wir von Euch haben geht es prima. Schöne Grüße
Wolfgang Bayer, Inhaber
Fa.1 Fach Tierisch Gunzenhausen
Freitag, 04. August 2017 10:14 | Gunzenhausen
Antenne Bayern Aufruf
für die Eichhörnchenauffangstation
Durch eine Kundin wurden wir darauf aufmerksam gemacht.Deshalb schicken wir heute 20kg bestes Futter und Aufzucht-Milch los.Die Kundin spendierte ebenfalls einen Eimer passendes Futter und wir hoffen nun etwas damit zu helfen.
Tierischen Gruß aus Gunzenhausen
Margit Schuler & Ihr Team
für die Eichhörnchenauffangstation
Durch eine Kundin wurden wir darauf aufmerksam gemacht.Deshalb schicken wir heute 20kg bestes Futter und Aufzucht-Milch los.Die Kundin spendierte ebenfalls einen Eimer passendes Futter und wir hoffen nun etwas damit zu helfen.
Tierischen Gruß aus Gunzenhausen
Margit Schuler & Ihr Team
Katinka Halt
Mittwoch, 30. November 2016 16:10
Lieber Herr Derbeck,
vor fast genau 12 Jahren habe ich mit Ihrer Hilfe das süsse Westiemädchen Dixi bei mir aufnehmen können. Vielleicht können Sie sich ja noch erinnern. Mein Mädchen und ich haben viele Hürden genommen, die ihrer Gesundheit geschuldet waren und die Maus war ihr Leben lang eine echte Kämpfernatur, die immer gute Laune hatte und sich selten etwas anmerken ließ. Sie hat mich dazu bewegt Hundefriseurin zu werden, weil ich keine gute fand. Sie hat mich dazu gebracht in die Homöopathie zu gehen, weil die Schulmedizin bei ihr versagte. Sie hat mit mir einen Hundekindergarten geleitet und mir 2 Hunde groß gezogen. Und immer saß ihr der Schalk im Nacken. Nun nach 12 Jahren musste ich mich am 21.11. von ihr verabschieden, der Schmerz sitzt tief, dennoch bin ich dankbar für jeden einzelnen Tag den ich mit ihr hatte.
Vielen Dank, das Sie mir das Mausemädchen damals gaben.
Mit ganz lieben Grüßen
Katinka Halt-Herweg
vor fast genau 12 Jahren habe ich mit Ihrer Hilfe das süsse Westiemädchen Dixi bei mir aufnehmen können. Vielleicht können Sie sich ja noch erinnern. Mein Mädchen und ich haben viele Hürden genommen, die ihrer Gesundheit geschuldet waren und die Maus war ihr Leben lang eine echte Kämpfernatur, die immer gute Laune hatte und sich selten etwas anmerken ließ. Sie hat mich dazu bewegt Hundefriseurin zu werden, weil ich keine gute fand. Sie hat mich dazu gebracht in die Homöopathie zu gehen, weil die Schulmedizin bei ihr versagte. Sie hat mit mir einen Hundekindergarten geleitet und mir 2 Hunde groß gezogen. Und immer saß ihr der Schalk im Nacken. Nun nach 12 Jahren musste ich mich am 21.11. von ihr verabschieden, der Schmerz sitzt tief, dennoch bin ich dankbar für jeden einzelnen Tag den ich mit ihr hatte.
Vielen Dank, das Sie mir das Mausemädchen damals gaben.
Mit ganz lieben Grüßen
Katinka Halt-Herweg
Max
Mittwoch, 16. November 2016 13:19 | Nürnberg
Hi, leider musste meine Bekkiee vor knapp 5 Wochen eingeschläfert werden und das zehrt an meinem Herz. Ich würde gerne wieder eine Katze aufnehmen. Aber ich befürchte, die nächste Katze wäre nicht so schlau wie meine letzte Katze. Die Hauptstraße liegt an die 150 Meter weg und wenn ein Auto kam lief sie weg. Vor allem war ihr der Müllwagen nicht ganz geheuer. Traue ich Katzen zu wenig zu? Möchte ja gerne einen Freigänger haben. Sie hat gute Möglichkeit über den Kellerfenster zu kommen. Eine Rampe hilf ihr und eine Katzenklappe ist auch vorhanden. Meine Bekkiee hatte dort Futter, Rückzugsort und einen Schlafplatz. Nachts war sie mit mir in der Whg. Gibt es solch schlaue Miezen noch?
Heike
Sonntag, 09. Oktober 2016 14:34
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Seitdem eine junge Familie ein Baby bekommen hat muß der Hund der Familie aufn Balkon. Er kommt da nur runter wenn er kurz gassi geführt wird. Es ist ein Husky, das grenzt für mich schon an Tierquälerei -- gerade ein Husky braucht mehr Auslauf als nur gassi gehen. Oder lieg ich falsch

Hallo Heike,
ein dauerhafter Aufenthalt (also Tag und Nacht) des Huskys auf einem Balkon ist nicht zulässig. Ein Husky benötigt bei einer Außenhaltung mindestens eine freie Fläche (bei einer Widerristhöhe des Hundes bis 50 cm) von 6 qm oder (bei einer Widerristhöhe des Hundes bis 65 cm) von 8 qm, als auch eine wärmeisolierende Schutzhütte. Hinzu kämen noch weitere Anforderungen an die Eingrenzungen. Weiterhin muss ein Hund mindestens zweimal täglich Auslauf im Freien (d. h. nicht in Räumen) erhalten, dabei ist als Untergrenze eine Zeitdauer von einer Stunde täglich einzuhalten. Beim Auslauf muss der Hund im Freien frei laufen können; das Hinauslassen auf den Balkon oder einen Hinterhof genügt dabei nicht. Das Problem ist allerdings, dass sich Verstöße dagegen fast nie beweisen lassen. Näheres zur weiteren Vorgehensweise gerne auch telefonisch.
Herzliche Grüße
Robert Derbeck
Hellbardt, S.
Freitag, 24. Juni 2016 15:45 | Nürnberg
Liebes Team vom Tierschutzverein Noris e.V.,
Vielen Dank für ihren prompten Rückruf und der Auskunft bezüglich Taubenhilfe. Das Tauben-Baby wurde von Frau S. abgeholt. Hoffentlich kommt der kleine Racker durch.
liebe Grüße,
S. Hellbardt
Vielen Dank für ihren prompten Rückruf und der Auskunft bezüglich Taubenhilfe. Das Tauben-Baby wurde von Frau S. abgeholt. Hoffentlich kommt der kleine Racker durch.
liebe Grüße,
S. Hellbardt
Constanze u. Jürgen Boscher
Sonntag, 31. Januar 2016 17:20 | Nürnberg
Liebes Team vom Tierschutzverein Noris e. V.
wir wollen uns auf diesem Weg bei euch bedanken.
Wir haben von euch seit 19.12.2015 unseren süssen Kater Justy, er macht uns viel Freude und hat sich sehr gut bei uns eingewöhnt. Seit ca. 2 Tagen hört er auf seinen Namen und unser Kater Toni ist froh daß er wieder einen Kameraden hat. Unser besonderer Dank geht an Frau Ditterich, Sie haben Justy wunderbar auf uns eingestimmt, Justy hat es sehr leicht gehabt, sich bei uns sehr schnell heimisch zu fühlen. Vielen Dank euch allen!
Constanze und Jürgen Boscher
wir wollen uns auf diesem Weg bei euch bedanken.
Wir haben von euch seit 19.12.2015 unseren süssen Kater Justy, er macht uns viel Freude und hat sich sehr gut bei uns eingewöhnt. Seit ca. 2 Tagen hört er auf seinen Namen und unser Kater Toni ist froh daß er wieder einen Kameraden hat. Unser besonderer Dank geht an Frau Ditterich, Sie haben Justy wunderbar auf uns eingestimmt, Justy hat es sehr leicht gehabt, sich bei uns sehr schnell heimisch zu fühlen. Vielen Dank euch allen!
Constanze und Jürgen Boscher
Chris
Montag, 21. Dezember 2015 18:04 | Idar-Oberstein
wenn ein Hund über meherere Stunden am Stück eingsperrt bleibt und er bellt sich seine Hundeseele aus dem Leib ,so das es alle Anwohner mitkriegen,zählt das als Tierquälerei? So was ist hier am laufen.Kann man da juristisch oder sonstwie da was ändern?alle werden crazy bei dem Lärm. So wie es jetzt ist ,geht das nicht weiter.Das Programm läuft schon über ein Jahr so.

Hallo Chris,
Lautes Bellen fällt nicht unter das Tierschutzgesetz, da es nicht unbedingt bedeutet, dass ein Tier bzw. ein Hund misshandelt wird, wenn er bellt. Die Ursache kann zum Beispiel sein, dass der Hund mit Bellen seinem Rudel anzeigt, wenn er ungewohnte Geräusche hört.
Aber auch Verlassensängste sind oft die Ursache, da ein Hund ein Rudeltier ist und nach seinem „Rudelführer“ ruft, wenn er alleine gelassen bzw. eingesperrt wird.
Dauerhaftes lautes Hundegebell muss man aber nicht hinnehmen, denn dann handelt es sich um Ruhestörung und diese ist eine Ordnungswidrigkeit.
Der § 117 des Ordnungswidrigkeitsgesetzes regelt dieses und so urteilte so zum Beispiel das OLG Brandenburg am 11.07.2010 (5 U 152/05), dass Bellattacken eines Hundes in der Nacht vom Halter unterbunden werden müssen, weil sie als Störung der Nachtruhe gelten. Also gegen Ruhestörung kann man durchaus juristisch vorgehen. Was das Eingesperrtsein des Hundes betrifft, so sagt hier das Tierschutzgesetz (die Tierschutz–Hundeverordnung), dass dem Hund mindestens zweimal täglich im Freien (d. h. nicht in Räumen nach §5) Auslauf zu gewähren und dabei als Untergrenze eine Zeitdauer von einer Stunde täglich einzuhalten (BR-Drucks aaO) ist. Beim Auslauf muss der Hund im Freien frei laufen können; das Hinauslassen auf den Balkon oder einen Hinterhof genügt nicht. Einen Verstoß gegen diese Verordnung kann man bei seinem zuständigen Amtsveterinär anzeigen, leider ist aber der Nachweis des fehlenden Auslaufes nur sehr schwer zu erbringen.
Herzliche Grüße
Robert Derbeck
Christina
Samstag, 01. August 2015 20:07 | Erlangen
Hallo, das ist ne tolle Seite und ich finde den Tierschutz wirklich wichtig !
Ich habe mal eine Frage an alle, die das hier lesen:
Ist es möglich, ein Geschäft zu melden, in dem Tiere zum Verkauf stehen, sofern man sieht, dass dort einige Tiere weder artgerecht gehalten werden, noch gesund zu sein scheinen?
Denn ich war letztens in einem Baumarkt/Gartencenter, das ein paar Jemenchamäleons hatte. Diese waren nicht nur schon LANGE ZEIT in einem viel zu kleinem Terrarium. Ich war öfter in dem Laden und musste beobachten, wie die Tiere immer dürrer und scheinbar auch schwächer wurden. Ich kann einfach nicht ertragen, dass die armen Tiere dort womöglich in nächster Zeit verenden, neue kommen, denen es wieder so ergehen muss.
Ich möchte dagegen vorgehen und suche Unterstützung. Leider weiß ich nicht genau, wohin ich mich da wenden muss/soll/kann und brauche Hilfe.
Wer mir Tipps geben kann, möchte sich doch bitte bei mir melden.
Ich weiß es ist ein Geschäft und womöglich zählt das als Geschäftsschädigung deswegen schreibe ich auch nicht besagten Laden genau. Aber den Tieren (zumindest in der Terraristik-Abteilung) scheint es wirklich denkbar schlecht zu gehen. Tatsache ist, da es ein Laden ist, kann sich im Prinzip jeder ein Bild davon machen.
Ich habe die Mitarbeiter schon darauf angesprochen, dass es den Chamäleons nicht gut geht. Auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmten nicht bei der Häutung und gerade da sind die Werte das A und das O !
Doch die Mitarbeiter sagten sie würden sich kümmern, doch es geschah nichts....
Hilfe, was soll ich nur tun ?
Ich habe mal eine Frage an alle, die das hier lesen:
Ist es möglich, ein Geschäft zu melden, in dem Tiere zum Verkauf stehen, sofern man sieht, dass dort einige Tiere weder artgerecht gehalten werden, noch gesund zu sein scheinen?
Denn ich war letztens in einem Baumarkt/Gartencenter, das ein paar Jemenchamäleons hatte. Diese waren nicht nur schon LANGE ZEIT in einem viel zu kleinem Terrarium. Ich war öfter in dem Laden und musste beobachten, wie die Tiere immer dürrer und scheinbar auch schwächer wurden. Ich kann einfach nicht ertragen, dass die armen Tiere dort womöglich in nächster Zeit verenden, neue kommen, denen es wieder so ergehen muss.
Ich möchte dagegen vorgehen und suche Unterstützung. Leider weiß ich nicht genau, wohin ich mich da wenden muss/soll/kann und brauche Hilfe.
Wer mir Tipps geben kann, möchte sich doch bitte bei mir melden.
Ich weiß es ist ein Geschäft und womöglich zählt das als Geschäftsschädigung deswegen schreibe ich auch nicht besagten Laden genau. Aber den Tieren (zumindest in der Terraristik-Abteilung) scheint es wirklich denkbar schlecht zu gehen. Tatsache ist, da es ein Laden ist, kann sich im Prinzip jeder ein Bild davon machen.
Ich habe die Mitarbeiter schon darauf angesprochen, dass es den Chamäleons nicht gut geht. Auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmten nicht bei der Häutung und gerade da sind die Werte das A und das O !
Doch die Mitarbeiter sagten sie würden sich kümmern, doch es geschah nichts....
Hilfe, was soll ich nur tun ?

Liebe Christina, liebe Tierfreunde, Tierschützer und Tierrechtler,
natürlich kann und sollte man eine nicht artgerechte Haltung von Tieren in Zooläden zur Anzeige bringen. Es wäre eine Ordnungswidrigkeit. Wie man das macht? Nun, man kann es selbst tun, zuständig hierfür ist das regional ansässige Veterinäramt, oder man kann auch uns die Details melden, dann machen wir die Anzeige im Namen des Vereins. Problematisch, und daran scheitert es oft, ist die unterschiedliche Auffassung der meisten Tierschützer und Tierrechtler zu bestehenden Verordnungen, als auch dessen subjektive Einschätzung der Situation. Nicht alles, was ein Tierfreund als tierschutzwidrig erachtet, ist auch gesetzeswidrig.
Du schreibst so z. B. „ein zu kleines Terrarium“. Klein ist aber ein relativer Begriff. Um zu ermitteln, ob das Terrarium ausreichend groß oder zu klein ist, müsste man die genauen Abmessungen kennen, sowie die Anzahl und Art der Tiere, die sich in diesem Terrarium befinden. Dann kann man diese Maße mit der bestehenden Verordnung abgleichen. Dieses gilt natürlich auch für die Temperatur (wie hoch oder niedrig war diese?) der Luftfeuchte, der Beleuchtung und der Bestrahlung mit UVB. Auch hier bräuchte man aber die genauen Werte und müsste in einem Protokoll belegen, wann und wie lange diese Werte beobachtet wurden, bzw. in welchen Maße diese im Hinblick auf die gängigen Vorschriften abweichen.
Gibt es eine größere Abweichung im negativen Sinne, hat eine Anzeige auch Aussicht auf Erfolg. Auch ist es wichtig, Zeit und Ort zu dokumentieren, am besten auch eine Fotodokumentation zu machen und Zeugen zu benennen. Meist scheitert es an der dilettantischen Vorgehensweise des Anzeigenerstatters. Wenn die Meldungen damit beginnen „Ich habe gehört, dass …; vermutlich ist es …; Ich glaube, dass … usw.“, dann sind es eigene Interpretationen. Wir leben in einem Rechtsstaat, in dem das meiste gesetzlich geregelt ist. Bei einer Anzeige wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz muss der Zooladen nicht seine Unschuld beweisen, sondern der Anzeigende muss dessen Schuld zweifelsfrei nachweisen können. Damit Tierfreunde und Tierschützer in solchen Situationen die richtige Vorgehensweise wählen, halten wir diesbezüglich ein entsprechendes Wochenendseminar ab, in dem die Teilnehmer entsprechend ertüchtigt werden. Nach Absolvieren des Seminars ist jeder Teilnehmer in der Lage, eigenständig effektiv zu handeln und Anzeigen selbst zu erstatten. Das nächste Seminar findet noch in diesem Jahr statt ( siehe http://www.tierschutz-fdt.de/Termine2015.html ). Ich würde mich sehr über deine Teilnahme freuen.
Herzliche Grüße
Robert Derbeck
Godela Grauer
Freitag, 16. Januar 2015 21:05 | Eckental
Guten Abend Herr Derbeck,
ich wollte mich eigentlich schon lange mal melden, bin aber immer wieder abgelenkt worden.
Wir haben im April 2008
unsere Tina über den Verein vermittelt bekommen und ich bin jetzt nach all den Jahren und einigen Veränderungen noch immer glücklich und dankbar für den besten Hund, den ich je hatte. Tina ist mittlerweile steinalt, es geht ihr aber gut. Sie sieht und hört nicht mehr so viel, darüber versuche ich ihr wegzuhelfen, aber sie isst gerne und mit Appetit und läuft auch noch längere Wanderungen sehr gerne mit. Tagsüber ist sie auch im Büro bei mir und wir sind ein eingespieltes Team. Ich liebe sie sehr und sie mich glaub ich auch, und ich hoffe sehr, dass sie ein glücklicher Hund ist.
Danke dem Verein nochmal
Alles Gute Ihnen und Ihren Kollegen
Gruss
Godela Grauer
ich wollte mich eigentlich schon lange mal melden, bin aber immer wieder abgelenkt worden.
Wir haben im April 2008
unsere Tina über den Verein vermittelt bekommen und ich bin jetzt nach all den Jahren und einigen Veränderungen noch immer glücklich und dankbar für den besten Hund, den ich je hatte. Tina ist mittlerweile steinalt, es geht ihr aber gut. Sie sieht und hört nicht mehr so viel, darüber versuche ich ihr wegzuhelfen, aber sie isst gerne und mit Appetit und läuft auch noch längere Wanderungen sehr gerne mit. Tagsüber ist sie auch im Büro bei mir und wir sind ein eingespieltes Team. Ich liebe sie sehr und sie mich glaub ich auch, und ich hoffe sehr, dass sie ein glücklicher Hund ist.
Danke dem Verein nochmal
Alles Gute Ihnen und Ihren Kollegen
Gruss
Godela Grauer
Familie Stahl
Mittwoch, 25. Juni 2014 12:34 | Westerwald
Ein wunderbarer, empfehlenswerter Tierschutzverein!!! Bitte erhaltet Euch die Kraft und das Durchsetzungsvermögen um weiterhin so wertvolle Tierschutzarbeit zu machen.
Frey-Schuster Birgit
Donnerstag, 05. Juni 2014 16:17 | Nürnberg
Liebes Tierschutzvereinteam,
hätte ich doch schon vor zwei Jahren von euch gewusst, dann hätte ich meine Katze noch. Aber meine Katze ist jetzt viiiiieeeeeel glücklicher: sie lebt nämlich wieder mit Mutter und Schwester auf dem Land und unendlich viel Freiheit. Ich kann sie auch besuchen und weiß, dass es ihr gut geht. Nur ich vermisse den Kontakt zu einem Tier. Ich kann mir vorstellen, mal einen Hund als Urlaubsvertretung zu übernehmen, kann mich aber zeitlich im Moment nicht festlegen, da unsere Urlaube bis Herbst schon gebucht sind. Wir wohnen in einer Wohnung und deshalb will ich im Moment auf Dauer kein Tier mehr.
hätte ich doch schon vor zwei Jahren von euch gewusst, dann hätte ich meine Katze noch. Aber meine Katze ist jetzt viiiiieeeeeel glücklicher: sie lebt nämlich wieder mit Mutter und Schwester auf dem Land und unendlich viel Freiheit. Ich kann sie auch besuchen und weiß, dass es ihr gut geht. Nur ich vermisse den Kontakt zu einem Tier. Ich kann mir vorstellen, mal einen Hund als Urlaubsvertretung zu übernehmen, kann mich aber zeitlich im Moment nicht festlegen, da unsere Urlaube bis Herbst schon gebucht sind. Wir wohnen in einer Wohnung und deshalb will ich im Moment auf Dauer kein Tier mehr.
Meurer Michael
Samstag, 29. März 2014 09:12 | Fürth
Vielen Dank für die super schnelle und kompetente Hilfe!
2 Tauben-Babys können nun in eine glückliche Zukunft fliegen. ;-)
2 Tauben-Babys können nun in eine glückliche Zukunft fliegen. ;-)
Thomas Wiedel
Samstag, 25. Mai 2013 17:16
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin relativ verzweifelt, da ich hier meine Rechte nicht kenne bzw welche ich wirksam / geltend machen kann, wende ich mich an Sie. Zum Vorfall:
vor ca 4-5 Wochen Tag weiß ich nicht mehr genau: Ein Freund ich waren auf den Weg zu dem seiner Schwester und hatten den Hund dabei, aufdem Weg hin hatte der Welpe anscheinend einen Giftköder zu sich genommen das bemerkten wir aber nicht. Als wir vor Ort waren bei seiner Schwester, so ca 1 Stunde später erbrach unser Hund sich 3-4 mal wir dachten uns nichts dabei. Am Abends machten wir uns aber große Sorgen da der Hund nur noch erbrach und gleichzeitig roten Durchfall hatte und wenn er Flüssigkeit zu sich nahm sofort wieder erbach( l schäumig). Daraufhin gingen wir zu einer Tierklinik in der nähe. Als wir endlich bei der Ärztin im Behandlungszimmer waren, schaute sich die Ärztin den Hund an und fragte ob der Hund evtl aus dem Ausland kommt zwecks Parasiten etc wir daraufhin antworteten, wir haben den Hund vom Züchter mit allen nötigen Papieren. Sie sagte uns das der Durchfall blutig sei, ich fragte sie ausdrücklich daraufhin ob das Lebensgefährlich sei, sie antworte keinesfalls die Schleimhäute des Hundes sind rosa alles in Ordnung. Sie spritze ihm meiner Meinung nach wenn ich das noch richtig im Kopf behalten habe Antibiotika und gab uns Tabletten mit die wir ihm aber erst nach 2 Tagen verabreichen sollten. Der Zustand des Hund verschlechterte sich aber, wir mussten die Rechnung noch bezahlen also kamen wir nochmal vorbei, sie fragten zwar ob der Zustand des Hundes sich verbessert hat und auf die Antwort das sich der Zustand des Hundes unverändert ist kam keine Reaktion. Der Besitzer musste nach Hof auf Beerdigung und nahm den Hund gleichzeitig mit. In Hof am Abend kam eine Tierärztin auf Hausbesuch und stellte fesst das die Schleimhäute weiß sind, sie gab mir nicht mehr viel Hoffnung nahm ihn aber mit und legte ihn an den Tropf(sie sagte uns er sei vergiftet). Um 5 Uhr in der früh kam der Anruf er sei verstorben. Meiner Meinung nach hat sich die Tierklinik die Tierärztin Situation falsch eingeschätz bzw nicht die richtige Behandlung ist erfolgt, dies kann und will ich nicht akzeptieren. ( Die Tierpraxis habe ich mehrmals um ein Gespräch gebeten, meine Rufnummer hinterlassen es kam bisher kein Rückruf.) Was kann ich machen?
MFG Wiedel
ich bin relativ verzweifelt, da ich hier meine Rechte nicht kenne bzw welche ich wirksam / geltend machen kann, wende ich mich an Sie. Zum Vorfall:
vor ca 4-5 Wochen Tag weiß ich nicht mehr genau: Ein Freund ich waren auf den Weg zu dem seiner Schwester und hatten den Hund dabei, aufdem Weg hin hatte der Welpe anscheinend einen Giftköder zu sich genommen das bemerkten wir aber nicht. Als wir vor Ort waren bei seiner Schwester, so ca 1 Stunde später erbrach unser Hund sich 3-4 mal wir dachten uns nichts dabei. Am Abends machten wir uns aber große Sorgen da der Hund nur noch erbrach und gleichzeitig roten Durchfall hatte und wenn er Flüssigkeit zu sich nahm sofort wieder erbach( l schäumig). Daraufhin gingen wir zu einer Tierklinik in der nähe. Als wir endlich bei der Ärztin im Behandlungszimmer waren, schaute sich die Ärztin den Hund an und fragte ob der Hund evtl aus dem Ausland kommt zwecks Parasiten etc wir daraufhin antworteten, wir haben den Hund vom Züchter mit allen nötigen Papieren. Sie sagte uns das der Durchfall blutig sei, ich fragte sie ausdrücklich daraufhin ob das Lebensgefährlich sei, sie antworte keinesfalls die Schleimhäute des Hundes sind rosa alles in Ordnung. Sie spritze ihm meiner Meinung nach wenn ich das noch richtig im Kopf behalten habe Antibiotika und gab uns Tabletten mit die wir ihm aber erst nach 2 Tagen verabreichen sollten. Der Zustand des Hund verschlechterte sich aber, wir mussten die Rechnung noch bezahlen also kamen wir nochmal vorbei, sie fragten zwar ob der Zustand des Hundes sich verbessert hat und auf die Antwort das sich der Zustand des Hundes unverändert ist kam keine Reaktion. Der Besitzer musste nach Hof auf Beerdigung und nahm den Hund gleichzeitig mit. In Hof am Abend kam eine Tierärztin auf Hausbesuch und stellte fesst das die Schleimhäute weiß sind, sie gab mir nicht mehr viel Hoffnung nahm ihn aber mit und legte ihn an den Tropf(sie sagte uns er sei vergiftet). Um 5 Uhr in der früh kam der Anruf er sei verstorben. Meiner Meinung nach hat sich die Tierklinik die Tierärztin Situation falsch eingeschätz bzw nicht die richtige Behandlung ist erfolgt, dies kann und will ich nicht akzeptieren. ( Die Tierpraxis habe ich mehrmals um ein Gespräch gebeten, meine Rufnummer hinterlassen es kam bisher kein Rückruf.) Was kann ich machen?
MFG Wiedel
Sonja Stahl
Montag, 31. Dezember 2012 13:03 | Höhn
Liebes Team vom Tierschutzverein Noris e.V.,
wir wünschen Euch einen guten Rutsch in ein gesundes, zufriedenes und erfolgreiches Jahr 2013.
Liebe Grüße
Sonja Stahl & Zoo
wir wünschen Euch einen guten Rutsch in ein gesundes, zufriedenes und erfolgreiches Jahr 2013.
Liebe Grüße
Sonja Stahl & Zoo
226 Einträge im Gästebuch
Hallo Max,
um deine Bekkie tut es mir sehr leid. Nun, keine Katze ist wie die andere. Sie unterscheiden sich nicht nur im Charakter, sondern natürlich auch in ihrer Art und Intelligenz. Man kann aber nie vorher sagen, ob ein Freigang gut geht. Es gibt Katzen, die leben als Freigänger mitten in der Stadt, und es passiert ihnen dabei nichts, und es gibt am Lande lebende Katzen, die keine Angst vor der Straße haben und so nach kurzem Leben leider überfahren werden.
Am besten wäre natürlich eine Katze geeignet, die bereits im Stadtgebiet als Freigängerin gelebt hat und die meisten Gefahren schon kennt. Derzeit haben wir keine derartige Katze in der Vermittlung. Meine Kolleginnen und Kollegen von den örtlichen Tierheimen Nürnberg und Feucht können hier aber sicherlich weiterhelfen.
Herzliche Grüße
Robert Derbeck